Der Trend, sich an Genossenschaften zu beteiligen ist erfreulich positiv, Tendenz steigend. Weniger gut ist jedoch das Wissen über Genossenschaften und deren Angebote ("Produkte"). Wie findet man also die "richtige" Genossenschaft?" Wir empfehlen: Legen Sie stets den Nutzen fest, den eine Beteiligung für Sie haben soll. WIE Sie die "passende" Genossenschaft finden, dazu können unsere Hinweise nützlich sein. Sie können Sie uns gern auch direkt - möglichst per Mail - ansprechen.
Der Vergleich
Der GenossenschaftsVergleich soll vor allem dazu dienen:
A. Menschen ganz allgemein zu zeigen, wie einfach es sein kann, die für sie "richtige" Genossenschaft zu finden.
B. Menschen zu unterstützen, mit und in "ihrer" Genossenschaft optimal zusammen zu arbeiten.
C. Menschen - vor allem Mitglieder in Genossenschaften - zu informieren über neue Chancen und Wege im Genossenschaftswesen (Trend-Berichte).
D. Genossenschaften untereinander und miteinander vergleichbar zu machen.
E. Genossenschaften die Möglichkeit zu geben, sich selbst darzustellen und ihre Vorteile und Möglichkeiten zu präsentieren.
F. Die "Selbst-Auskunft" von Genossenschaften ist gut. Wer sie durch "neutrale Schiedsrichter" bestätigen kann, erhöht die Glaubwürdigkeit. "Neutral" sind z.B. Bestätigungen von Prüfungsverbänden, Ratings, Zertifizierungen oder ähnliche Begutachtungen.
G. Wir cooperieren mit allen Personen, Organisationen und Plattformen, die dazu beitragen können, das Genossenschaftswesen und die Mitgliederförderung nachhaltig positiv zu gestalten.
(Falls Sie einen passenden Prüfungsverband suchen, helfen wir Ihnen gern dabei - MMW Bundesverband der Cooperationswirtschaft e.V. ) Wir danken dem DEGP Deutsch-Europäischer Genossenschafts- u. Prüfungsverband e.V. für die fachliche Beratung)